Auch Du hilfst der Oder, oder?
Jetzt an der Fangbuchstudie im Projekt „OderAngeln“ teilnehmen
und mit etwas Glück eine hochwertige Angelrolle gewinnen!
Das Fischsterben in der Oder im Sommer 2022 war ein einschneidendes Ereignis mit längerfristigen Folgen. Doch wie ist es aktuell um den Fischbestand in der Oder bestellt und wie entwickelt er sich? Im Rahmen des Projektes „OderAngeln“ möchte das Institut für Binnenfischerei e.V. (IfB) Potsdam-Sacrow gemeinsam mit euch Antworten auf diese Fragen finden.
Auch im Jahr 2025 möchte das IfB wieder eine Fangbuchstudie mit Anglern und Anglerinnen, die eine Jahreskarte für die Oder erworben haben bzw. noch erwerben wollen. Im Rahmen der Studie könnt ihr eure Angelausflüge wahlweise in einem gedruckten Fangbuch oder in einem Online-Fangbuch ein Jahr lang für die Wissenschaft dokumentieren. Die Unterlagen werden euch nach der Anmeldung kostenlos zugesendet!
Die Studie leistet einen wichtigen Beitrag, um eine nachhaltige Fischerei an der Oder zu fördern. Mit euren Angaben helft ihr, dass die Interessen der Angelfischerei bei der zukünftigen Bewirtschaftung besser einbezogen werden können – selbst dann, wenn ihr nur selten an der Oder angelt.
Schon jetzt haben sich mehr als 100 Anglerinnen und Angler für die Fangbuchstudie 2025 angemeldet. Vielen Dank dafür! Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, sucht das IfB weitere Teilnehmende! Wir bitten daher insbesondere unsere Verbandsmitglieder um eine tatkräftige Unterstützung!
Alle Angaben werden anonym ausgewertet. Dies garantiert euch, dass niemand außerhalb des Projektteams einen Einblick in eure Fänge oder Fangplätze erlangt. Unter allen Teilnehmenden, die ihr Fangbuch am Jahresende zurücksenden, werden wieder 50 hochwertige Angelrollen verlost! Das Mitmachen lohnt sich!
Die Fangbuchstudie wird im Auftrag des IfB durch die USUMA GmbH durchgeführt, ein deutsches Markt- und Sozialforschungsinstitut mit Sitz in Berlin. Ihr könnt euch über den nachfolgenden Weblink ganz einfach und schnell für die Teilnahme registrieren. Gerne könnt ihr euch auch telefonisch anmelden.
Auf der Anmeldeseite findet ihr weitere Informationen zu den Projektzielen und zum Ablauf der Studie. Die Anmeldung sollte so früh wie möglich, spätestens aber bis Ende Juni 2025 erfolgen.
Hauptgewässer
F 07-101 Trebuser See bei Trebus
F 07-115 Torfstich, Trebus
F 07-116 Biegensche Helle, Biegen
F 07-201 Oder-Spree-Kanal, km 47,7 bis km 68,7 und km 88,8 bis km 96,2
F 07-203 Spree-Oder-Wasserstraße, von der Brücke Fürstenwalde bis Wehr Große Tränke (Abzweig Müggelspree)
nur mit Zusatzmarken
F 07-01 Müggelspree Gr. Tränke bis Mönchwinkel 1.Lake links
F 07-02 Müggelspree Sievers Lake bis Straßenbrücke Neuzittau, Karutzsee
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.