Angeln ist nicht nur für Erwachsene ein tolles Hobby. Auch Kinder und Jugendliche interessieren sich für Tiere und Pflanzen, die im und am Wasser leben. Gehört auch ihr zu denen, die an den vielen Flüssen und Seen in Brandenburg angeln wollen? Dann findet ihr hier wichtige Informationen zu den Regeln und Voraussetzungen.
Das Land Brandenburg ist reich an Seen, Flüssen und Bächen. Die Fischbestände der märkischen Gewässer sind attraktiv für die Ausübung der Angelfischerei. Das Interesse für diese sinnvolle Freizeit und Erholungsgestaltung in der Natur nimmt stetig zu.
Die Ausübung der Friedfischangelei in Brandenburg ist von der Fischereischein-Pflicht ausgenommen. Für das Angeln auf Raubfische wird ein Fischereischein benötigt, der nach bestandener Anglerprüfung ausgestellt werden kann.
Die Anglerprüfung wird von den Unteren Fischereibehörden der Landkreise und kreisfreien Städte oder durch anerkannte Personen abgenommen.
Nähere Informationen zu den Anglerprüfungen, wie zum Beispiel zur Zulassungsvoraussetzung und Terminbekanntgabe, sind auf der Übersichtsseite des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz zu finden.
Impressionen der jungen Sportfreunde aus Deutschland und aus Polen.
"Andi" steht Euch für alle Fragen rund ums Angeln zur Verfügung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.